
Für Studierende, die ein wirtschaftswissenschaftliches Studium planen, empfiehlt sich der Besuch von Französisch (le français de la communication professionnelle). Für Studierende, die ein rechtswissenschaftliches Studium planen, empfiehlt sich Französisch "le français du droit".
Allgemeine didaktische Leitlinien
Im Mittelpunkt des Kurses «La communication professionnelle en français» des Assessmentjahres steht die spezifische Sprache der Unternehmenswelt. Den Schwerpunkt bilden die Themen Marketing, Produkt, Distribution, Firmengründung, Familienunternehmen und Organisation einer Firma (juristische Formen, Finanzen, Management, Auslagerung, Fusionen) sowie der Faktor Arbeit (Ressources Humaines, Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, Entlöhnung, Gewerkschaften). Des Weiteren werden Grafiken und Tabellen analysiert und Sie lernen, spezifische Wirtschaftstexte zu verstehen, sich über Wirtschaftsthemen mündlich adäquat auszudrücken sowie einen Bericht («compte rendu») und einen einfachen Brief oder ein E-Mail zu verfassen.
Eingangsniveau
Matura oder Niveau B1/B2 (GER). Sie sollten fähig sein, alltägliche Konversation zu verstehen und Antworten zu einfachen Fragen zu entwickeln. Sie sollten Syntax und Grammatik soweit beherrschen, dass Sie relativ komplexe Texte zu allgemeinen Themen sowohl verstehen als auch selbst schreiben können.