Veranstaltungsreihe «Das andere Buch an der Uni»
- Sabina Altermatt liest aus «Alpenrauschen»
- Bibliothek der Universität St.Gallen, unter der Kuppel
- Mittwoch, 26. November 2008, 19.30 Uhr
- Eintritt frei
Über das Buch
Die Bündner Politikerin Franziska Padrun wird nach einem Fernsehinterview in Zürich von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Sie hat sich jahrelang gegen den Bau eines Kongresszentrums auf der Motta Lischana im Engadin eingesetzt. Die Journalistin Flurina Filli glaubt nicht an einen Unfall. Sie ist überzeugt, dass die AlpinaInvest, welche das Zentrum finanziert, etwas mit dem Tod der Politikerin zu tun hat. Ihre Recherchen führen sie ins Engadin, wo sie die ersten zehn Lebensjahre verbracht hat. Ihr Verdacht bestätigt sich: Der AlpinaInvest scheint jedes Mittel recht, um alles, was den Bau des Zentrums behindert, aus dem Weg zu räumen. Doch dann wird Flurina von der eigenen Vergangenheit eingeholt und ihre Albträume werden Realität.
Über die Autorin
Sabina Altermatt, 1966 in Chur geboren und aufgewachsen, studierte Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen und lebt heute als Schriftstellerin in Zürich. Neben zahlreichen Kurzgeschichten hat sie drei Romane veröffentlicht: «Verrat in Zürich West», «Nervengift» und «Alpenrauschen». Ihr zweiter Krimi «Nervengift» erschien als Fortsetzungsroman auf der Website des Tagesanzeigers. Für den TA online konzipierte und bearbeitete sie auch einen Internet-Blog, auf dem sieben Autorinnen und Autoren bis zum Weltbuchtag am 23.4.08 Beiträge verfassten. Neben dem Schreiben engagiert sie sich in mehreren Organisationen, u.a. ist sie Mitglied des «Syndikats», einem Netzwerk, dem sich mittlerweile über 400 Krimi-Autorinnen und -Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen haben.