Ziel der Ombudsstelle ist es, Konflikte und schwierige Situationen auf informellem Weg zu lösen. Die Gespräche sind vertraulich. Zusammen mit der Ombudsperson werden Wege gesucht, wie Probleme bearbeitet und geklärt werden können, eine gütliche Einigung gefunden wird oder zielführende Massnahmen eingeleitet werden können, bevor sich der Konflikt ausweitet.
Die Ombudsstelle wird von der ehemaligen Regierungsrätin Kathrin Hilber (lic.phil.) betreut. Seit 2012 leitet sie die Meldestelle für Missstände in der Verwaltung des Kantons St.Gallen. Seit 2013 ist sie zudem Ombudsfrau für das Staatspersonal im Kanton Glarus, seit 2017 auch für das Bistum St.Gallen. Ihre Stellvertreter sind Raphael Kühne (lic.oec. HSG, Rechtsanwalt) und Dr. Matthias Weishaupt. Raphael Kühne ist selbständiger Rechtsanwalt. Matthias Weishaupt war von 2006 bis 2019 Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden.
Alle drei Personen sind ausgebildete und erfahrene Mediatoren. Sie sind von der Universität St.Gallen unabhängig und betreuen zudem die Meldestelle für Missstände der Universität St.Gallen.