In der über hundertjährigen Geschichte der Universität St.Gallen waren Zuwendungen Dritter ausschlaggebend, um zukunftsweisende Projekte an der HSG anzustossen und umzusetzen. Fördergelder sind eine wichtige Ergänzung zur bestehenden kantonalen Grundfinanzierung. Sie ermöglichen die Realisierung zusätzlicher Forschungsvorhaben, Studierendenförderungen sowie Infrastrukturprojekte.
Learning Center als Mehrwert für
künftige Generationen von Studierenden
Um den Herausforderungen der Digitalisierung und den Qualitätsansprüchen der HSG gerecht zu werden, soll auf dem Rosenberg ein Learning Center neue Formen des Lernens ermöglichen. Es bietet innovative Lernumgebungen, ergänzt mit neuen digitalen Medien, und schafft damit den Rahmen für lernorientierte, persönliche Begegnungen. In Gruppenräumen und Diskussionsarenen sollen zukunftsfähige Kompetenzen gefördert werden, beispielsweise die Stärkung der Sozial- und Technologiekompetenz, die Fähigkeit, Debatten zu führen, sowie unternehmerisch und kreativ zu denken. «Mit dem HSG Learning Center möchten wir einen entscheidenden Mehrwert für die zukünftigen Generationen von Studierenden anbieten», sagt Dr. Michael Lorz, Geschäftsführer der HSG Stiftung. Das Learning Center mit Anbindung zur Universitätsbibliothek soll Platz für 500 Studierende bieten.
Die HSG Stiftung beabsichtigt, die Finanzierung des Learning Centers vollumfänglich über Schenkungen zu ermöglichen. Für die Erstellung, Ausstattung und Inbetriebnahme sind Gesamtkosten von 40 bis 50 Millionen Franken veranschlagt. «Ziel ist es, nicht nur einen architektonischen, sondern auch inhaltlichen Leuchtturm zu schaffen», so Michael Lorz. Für den benötigten Grundstücksanteil will der Kanton St.Gallen der HSG Stiftung ein Baurecht gewähren.
Universitätsförderung der HSG
Die Universitätsförderung ist die Anlaufstelle für Förderpartner und etabliert den Zugang zur Gesamtuniversität. Sie stellt sicher, dass Förderer mit den richtigen Ansprechpartnern innerhalb der Universität zusammenkommen. Im Gespräch wird auf das individuelle Förderinteresse und die Unterstützungswünsche der Förderer eingegangen und mit den Möglichkeiten an der HSG abgeglichen.Das Spektrum möglicher Engagements reicht von der Förderung von Lehrstühlen und Forschungsvorhaben über die Studierendenförderung bis hin zu Infrastrukturprojekten. Förderprojekte müssen dabei im Einklang mit der HSG-Strategie und mit der Freiheit von Lehre und Forschung stehen, um die Förderung in die Tat umzusetzen.